#hexenküche

Frühlingsrezept

Kraftzaubersuppe

Zutaten:

Und so wird's gemacht:

Wer auf Nummer sicher gehen will, wäscht die gesammelten Kräuter vor dem Weiterverarbeiten kurz ab und lässt sie abtropfen. Und dann wird auch schon geschnippelt. Vorsicht, wenn ihr die Brennesselblättchen schneidet – ich nehme mir immer ein Küchentuch zu Hilfe. 

Ganz vegan

Wir dünsten die fein gehackten Zwiebeln in etwas Olivenöl an und geben die in Scheiben oder Würfel geschnittenen Kartoffeln dazu. Das gießen wir dann mit der Gemüsebrühe auf und lassen es zwischen 7 und 10 Minuten lang köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Dann geben wir etwas Kokosmilch dazu. Jetzt kommen die fein geschnittenen Wildkräuter in den Sud. Das Ganze lassen wir jetzt maximal zwei, drei Minütchen aufkochen, damit uns möglichst viele kostbare Vitamine und Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Mit Blümchen

Nun noch fix pürieren. Und – Abrakadix – schon ist unser feines Süppchen ganz wunderbar wiesengrasgrün. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss noch fein abschmecken. Und zur Deko legen wir die Gänseblümchen obendrauf. Die Hexe Lindenbart empfiehlt dazu ein Kartoffel-Dinkel-Brot mit Butter und einer Prise Bärlauchsalz.

Und noch ein alleräußerst wichtiger Hexenrat:

Sammelt bitte nur die Wildkräuter, die ihr auch wirklich gut kennt, nicht, dass euch aus Versehen ein giftiges in euer Körbchen springt!

Rezept als PDF